Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis - Hermine-Albers-Preis
Einsendeschluss: 10.10.2025
[ Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis - Hermine-Albers-Preis Link defekt? Bitte melden! ]
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis - Hermine-Albers-Preis - gliedert sich in drei Kategorien: 1) Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe, 2) Theorie- und Wissenschaftspreis der Kinder- und Jugendhilfe, 3) Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis sollen Personen, die im Bereich der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien bzw. in den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, angeregt werden, neue Konzepte, Modelle und Praxisbeispiele zur Weiterentwicklung der Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe auszuarbeiten und darzustellen und ihre Arbeit der Fachöffentlichkeit bekannt zu machen. Journalistinnen und Journalisten sollen angeregt werden, über die vielfältige Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe - ihre Inhalte, Methoden, Arbeitsweisen und Träger - zu berichten und somit die Öffentlichkeit wirklichkeitsnah über die Leistungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe zu informieren. Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – wird von den Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder gestiftet und vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ alle zwei Jahre verliehen.
Schlagwörter
Berichterstattung, Forschung, Kinder- und Jugendhilfe, Medien, Praxis, Projekt, Theorie, Wissenschaft,
| Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik |
|---|---|
| Adressaten | Lehrer / Pädagogen; Wissenschaft; Allgemeine Öffentlichkeit |
| Bildungsbereich | allgemein |
| Häufigkeit | regelmäßig |
| Relevanz | bundesweit |
| Veranstalter | Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ |
| agj@agj.de | |
| Straße | Mühlendamm 3 |
| Postleitzahl | 10178 |
| Ort | Berlin |
| Land der Bundesrepublik Deutschland | Berlin |
| Staat | Deutschland |
| Zuletzt geändert am | 05.08.2025 |