Dietrich-Oppenberg-Medienpreis
Einsendeschluss: 30.04.2025
[ Dietrich-Oppenberg-Medienpreis Link defekt? Bitte melden! ]
Seit über 20 Jahren würdigen die Stiftung Lesen und die Stiftung Presse-Haus NRZ mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis Beiträge, die die sich ändernden Rahmenbedingungen in der modernen Informations- und Wissensgesellschaft reflektieren und dem Lesen im öffentlichen Bewusstsein Raum geben. Der Dietrich-Oppenberg-Medienpreis zeichnet Beiträge aus, die sich mit dem Thema Lesen beschäftigen. Interviews, Reportagen, Artikel, Hintergrundberichte zu bildungswissenschaftlichen Studien, politische Diskussionen, Ratgeberbeiträge für Eltern, Kita- oder Lehrkräfte – alle Beiträge, die im Zeitraum 1. Januar 2024 bis 31. März 2025 entstanden sind, können eingereicht werden. Im Sommer werden aus allen Einreichungen acht nominierte Beiträge vorgestellt. Die Auszeichnung der besten vier mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2025 findet im Herbst im feierlichen Rahmen statt.
Schlagwörter
Journalismus, Journalist, Journalistin, Leseförderung, Lesekultur, Lesemotivation, Lesen,
Thematischer Bereich | Sprache / Literatur; Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Medien |
---|---|
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit |
Bildungsbereich | allgemein |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Stiftung Lesen |
thomas.kleinebrink@stiftunglesen.de | |
Straße | Römerwall 40 |
Postleitzahl | 55131 |
Ort | Mainz |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Bund |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 09.04.2025 |