Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2021

Einsendeschluss: 31.05.2021

h t t p s : / / w w w . s t i f t u n g l e s e n . d e / p r e s s e s e r v i c e / p r e s s e m i t t e i l u n g e n / 1 1 5 3Externer Link

Bereits zum 21. Mal rufen die Stiftung Lesen und die Stiftung Presse-Haus NRZ Journalistinnen und Journalisten auf, sich mit ihren Beiträgen zum Thema Lesen für den Dietrich-Oppenberg-Medienpreis zu bewerben. Die inhaltliche Bandbreite ist weit gefasst: Berichte über das Lesen im digitalen Zeitalter und während der Corona-Pandemie können ebenso eingereicht werden wie Reportagen über ideenreiche Leseförderprojekte oder Hintergrundartikel zu bildungswissenschaftlichen Studien. Interessierte können sich bis zum 31. Mai 2021 mit Print-, Online-, Radio- und TV-Beiträgen bewerben, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. März 2021 erschienen sind. Bewerbungen können ausschließlich per E-Mail an thomas.kleinebrink@stiftunglesen.de angenommen werden. Im Sommer veröffentlichen die Preisinitiatoren eine Shortlist mit acht nominierten Beiträgen. Die vier besten Stücke werden im Herbst mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2021 ausgezeichnet.

Schlagwörter

Journalismus, Journalist, Journalistin, Leseförderung, Lesekultur, Lesemotivation, Lesen,

Thematischer Bereich Sprache / Literatur; Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Medien
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit
Bildungsbereich allgemein
Häufigkeit regelmäßig
Relevanz bundesweit
Veranstalter Stiftung Lesen
E-Mail thomas.kleinebrink@stiftunglesen.de
Straße Römerwall 40
Postleitzahl 55131
Ort Mainz
Land der Bundesrepublik Deutschland Bund
Staat Deutschland
Zuletzt geändert am 13.04.2021
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)