Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg
21.11.2002 - 23.11.2002
Potsdam
Deutschland
Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Eine Tagung des
Arbeitskreises für Historische Jugendforschung
und des
Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam
Termin 21.-23. November 2002
Ort Militärgeschichtliches Forschungsamt
Zeppelinstraße 127/128
14471 Potsdam
Vorbereitung
Prof. Dr. Ulrich Herrmann
Universität Ulm, Seminar für Pädagogik
89069 Ulm (Donau)
Tel. 0731/50-23070, -23072 Fax
ulrich.herrmann@sem-paedagogik.uni-ulm.de
Tel. pr. 07071/61876, Fax 61265
Engelfriedshalde 101, 72076 Tübingen
Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller
MGFA, PF 601122
14411 Potsdam
Tel. 0331/97 14 – 555, Fax –507
rolfdietermueller@bundeswehr.org
Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer
Universität Münster, Historisches Seminar
Domplatz 20-22, 48143 Münster
Tel. 0251/83-24322 (Durchw.), -24320 (Sekr.), -25417 Fax
thamer@uni-münster.de
Geplanter Ablauf der Tagung
Donnerstag, 21.11.02
bis 15:00 Anreise
bis 15:30 Begrüßung und Eröffnung
Einführungsvorträge
15:30 - 16:30 Alexander von Plato (Hagen): Rekonstruierte Kriegserinnerung
16:30 - 17:30 Klaus Latzel (Bielefeld): Töten und Getötetwerden: Ambivalenzen von Gewalterfahrungen
17:30 - 19:00 Hannes Heer (Hamburg): Junge Soldaten im Krieg gegen die Sowjetunion – Zeitzeuge: NN
19:00 - 20:00 Abendessen
ab 20:00 „Kriegserziehung“ im Film: „Kadetten“ (1939) Einführung: Kurt Abels, Denzlingen
Freitag, 22.11.02
9:00 - 10:00 Magnus Koch (Hamburg): Junge Soldaten als Deserteure
10:00 - 10:30 Pause
10:30 - 12:00 Norbert Haase (Dresden): Junge Soldaten in „Sonder“- und „Bewährungseinheiten“ – Zeitzeuge: Horst Bendekat, Berlin
12:00 - 13:30 Mittagessen
13:30 - 15:00 Kathrin Orth (Potsdam): Ein „Kinderfeldzug“? Rekrutierung, Alter und Erfahrungen deutscher U-Boot-Fahrer im Zweiten Weltkrieg – Zeitzeuge: NN
15:00 - 15:15 Pause
15:15 - 16:30 Rüdiger Overmans (Potsdam): Junge Soldaten in Kriegsgefangenschaft, Zeitzeuge: Manfred Messerschmidt, Freiburg i. Br.
16:30 - 17:00 Pause
17:00 - 19:00 Film: „Die Brücke“ (Ausschnitte)
19:00 - 20:00 Abendessen
ab 20:00 Aussprache über „Die Brücke“ und Zeitzeugen-Runde
Samstag, 23.11.02
9:00 - 10:00 Michael Buddrus (Berlin): HJ-Einsatz am Kriegsende
10:00 - 11:00 Ulrich Linse (München): Vom „Heldentod“ zur „Heldenkrise“. Akademische Ehrungen für die getöteten Studierenden Zweier Weltkriege am Beispiel der Universität München
Abschluß der Tagung
Ende der Tagung ca. 12 Uhr
Übernachtungsmöglichkeit:
Ostdeutsche Sparkassenakademie
Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam
Tel.0331/907712, Fax /907713
angela.fuehrer@osgv.de
Die Akademie ist 15 Minuten zu Fuß vom MGFA entfernt.
Anfahrt von Potsdam Hbf.: Straßenbahn Pirschheide, RE 1 bis
Bahnhof Pirschheide
Die verbindliche Anmeldung zur Tagung (auch für einzelne Tage) wird an Herrn Herrmann oder Herrn Müller erbeten, bitte mit Angabe der Teilnahme an den gemeinsamen Mahlzeiten (Do und Fr abends, Fr mittag). Die Anmeldung für die Übernachtung nehmen die Teilnehmer selber vor.
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Wissenschaft/Bildungsforschung |
---|---|
Adressaten | Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen |
Veranstalter | Arbeitskreis für Historische Jugendforschung ; Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam |
Zuletzt geändert am | 28.03.2006 |