Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Frankfurter Evolutionstheorie (Kritische Evolutionstheorie und Konstruktions-Morphologie)

03.11.2005, 09:00 Uhr

Forschungsinstitut Senckenberg
Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
mgudo@morphisto.de

h t t p : / / w w w . m o r p h i s t o - a k a d e m i e . d e / a k a d e m i e - s e c t i o n - c . h t m lExterner Link

Die Frankfurter Evolutionstheorie (“Kritische Evolutionstheorie“) ist ein vergleichsweise neues Konzept in der Evolutionsbiologie. Evolution wird nicht anhand von passiver Umwelt-Anpassung und genetischer Mutation allein erklärt, sondern als multikausal determinierter Vorgang des Bauplanwandels. Entscheidend für evolutive Veränderungen ist nicht die Umwelt oder zufällige Mutationen des Erbgutes, sondern der fortwährend funktionstüchtige und irreversible Wandel der gesamten Körperkonstruktion. Evolution ist ein kontinuierlich und graduell ablaufender Prozeß und wird als naturgesetzliche Notwendigkeit angesehen. Dieser Prozeß wird auf mehreren Ebenen von verschiedenen Faktoren beeinflußt. Eine Kenntnis dieser Faktoren gestattet es, die Evolutionsgeschichte als Bauplanwandel zu rekonstruieren und Evolutionsschritte plausibel zu begründen. Ziele der Evolutionsforschung sind somit keine Aufzählungen von Umweltanpassungen und Artenwandel, sondern die Darstellung von Evolutionslinien.

Schlagwörter

Evolution, Evolutionsgeschichte, Zoologie, Evolutionstheorie, Morphologie,

Inhaltsbereich der Veranstaltung Sekundarstufe II; Hochschule; Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Morphisto – Evolutionsforschung und Anwendung GmbH
Zuletzt geändert am 11.09.2017

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage