Ich fühl‘s! Emotionen und Körper im Globalen Lernen
29.11.2025, 16:00 Uhr - 29.11.2025, 18:00 Uhr
Digitaler Workshop
Online
Deutschland
n.peulen@knoe.org
[ Ich fühl‘s! Emotionen und Körper im Globalen LernenLink defekt? Bitte melden! ]
Globale Krisen wie die Klimakrise oder Ungerechtigkeiten können schnell zu Emotionen wie Überforderung und Hoffnungslosigkeit führen. Wie finden wir einen guten Umgang mit Emotionen, um Abwehr und Ohnmacht im Kontext globaler Krisen in Kraft und Handlungsfähigkeit umzusetzen? Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen Forschungsraum zum Umgang mit ihren Emotionen in globalen Krisen. Was kann es bedeuten, in Herausforderungen gut auf sich und die eigenen Gefühle aufzupassen? Wie spiegeln sich gesellschaftliche Machtverhältnisse in unseren Köpern wieder? Die Veranstaltung lädt ein, sich durch interaktive Impulse mit dem eigenen Innenleben auseinanderzusetzen und bietet einen Raum, um darüber ins Gespräch zu kommen.
Schlagwörter
Emotion, Empowerment, Globales Lernen, Klimawandel, Körperwahrnehmung, Politische Bildung, Resilienz, Ungerechtigkeit, gesellschaftliche Machtverhältnisse, Transformative Bildung, kollektive Heilung, Globale Krisen, Klimakrise, emotionale Probleme, Emotionale Kompetenz,
| Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
|---|---|
| Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung |
| Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
| Tagungssprache | Deutsch |
| Veranstalter |
Konzeptwerk Neue Ökonomie |
| Zuletzt geändert am | 23.11.2025 |