Grundlagen Traumapädagogik "Zum Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen"
06.11.2025, 14:30 Uhr - 06.11.2025, 17:30 Uhr
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Deutschland
anmeldung@lea-bildung.de
In der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendliche sind Mitarbeiter*innen mit verschiedenen und komplexen Situationen konfrontiert. Die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, deren biographische Erfahrungen, die Arbeit mit den Herkunftsfamilien wie auch die strukturellen Voraussetzungen stellen eine hohe Anforderung an die Mitarbeiter*innen dar.
Frühe Traumatisierungen durch Bindungsverluste, Vernachlässigung, Missbrauch oder Gewalterleben (emotional, sexuell, körperlich) sind oftmals Themen, die bereits in den Biographien vorzufinden und prägnant sind. Diese Erfahrungen prägen den Umgang im Hier und Jetzt mit neuen Erlebnissen und Beziehungsangeboten. Bei diesem Fortbildungsangebot soll es darum gehen, theoretisches Wissen mit methodischer Vielfalt zu verknüpfen, um Handlungsfähigkeiten und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendliche zu erweitern und adäquat in die praktische Arbeit einfließen zu lassen.
Schlagwörter
Fortbildung,
Jugendhilfe,
Kinderhilfe,
Sozialpädagogik,
Verhaltensauffälligkeit,
Trauma
| Art der Veranstaltung | Fortbildung |
|---|---|
| Inhaltsbereich der Veranstaltung | Soziale Arbeit/Sozialpädagogik |
| Adressaten | Lehrer/-innen; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
| Tagungssprache | Deutsch |
| Relevanz | bundesweit |
| Veranstalter |
lea bildungsgesellschaft der GEW Hessen gGmbH |
| Zuletzt geändert am | 29.10.2025 |