Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Sensibilisierung im Umgang mit vulnerablen Gruppen

05.11.2025, 11:00 Uhr - 05.11.2025, 13:30 Uhr

Via Zoom
Online

Deutschland
romdialog@raa-mv.de

h t t p s : / / w w w . r a a - m v . d e / t e r m i n / o n l i n e - w o r k s h o p - s e n s i b i l i s i e r u n g - i m - u m g a n g - m i t - v u l n e r a b l e n - g r u p p e n - 3 /Externer Link

Neue Zugänge und mehr Verständnis für geflüchtete Menschen finden – besonders für Roma aus der Ukraine. Wie wirken sich Vorurteile und Rassismus aus? Was genau bedeutet Antiziganismus? Und warum ist es wichtig, die Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma zu kennen, um heutige Situationen besser zu verstehen? Im Online-Workshop mit Éva Ádám – Erzieherin, Pädagogin und Sozialarbeiterin mit langjähriger Erfahrung u. a. bei RomaniPhen e. V. und Amaro Drom e. V. – erhalten die Teilnehmenden Einblicke in:

  • die Geschichte und Verfolgung der Sinti und Roma (u. a. Porajmos/Holocaust),
  • aktuelle Lebensrealitäten geflüchteter Roma aus der Ukraine, 
  • rassistische Fremdzuschreibungen und feststehende Vorurteile,
  • sowie Handlungsmöglichkeiten für einen diskriminierungssensiblen Umgang. 

Ziel ist es, Perspektivwechsel zu ermöglichen, Wissen zu erweitern und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen – insbesondere für Fachkräfte in der Migrationsarbeit und alle, die (direkt oder indirekt) mit Angehörigen der Minderheit zu tun haben. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Fragen und Reflexion. Perspektiven und Erfahrungen sind ausdrücklich willkommen, können offen eingebracht und mit der Referentin besprochen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Schlagwörter

Antidiskriminierung, Antiziganismus, Bildung, Flucht, Migration, Rassismus, Sensibilisierung, Vorurteil,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Frühpädagogische Fachkräfte; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter

RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. (RomDialog)

Zuletzt geändert am 29.10.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage