Global Education Week "Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future"
17.11.2025 - 23.11.2025
Aktivitäten rund um die Themen der 17 SDGs
Europaweit
Deutschland
globaleducationweek@wusgermany.de
Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern. Sie befähigt Menschen, globale Herausforderungen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltzerstörung und digitale Transformation aktiv zu gestalten und ihre Rechte sowie die Rechte anderer einzufordern. Das Jahresthema 2025 knüpft an die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung an und umfasst deren fünf Kernbereiche:
- Menschen (People): Würde, Gleichheit, Teilhabe und Menschenrechte sichern.
- Planet: Klimakrise bewältigen, Umwelt schützen, nachhaltige Lebensweisen stärken.
- Wohlstand (Prosperity): Chancen durch Bildung, Innovation und digitale Teilhabe nutzen.
- Frieden (Peace): Konflikte überwinden, demokratische Beteiligung stärken, Polarisierung abbauen.
- Partnerschaften (Partnership): Zusammenarbeit und kulturellen Austausch fördern, um globale Lösungen gemeinsam voranzubringen.
Schlagwörter
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Globales Lernen, Kulturelle Bildung, Menschenwürde, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Teilhabe, BNE, Klimwandel, Demokratiebildung, Aktionswoche,
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Hochschule; Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Senior/innenbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik |
---|---|
Adressaten | Eltern; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Frühpädagogische Fachkräfte; Erwachsenenbildner/-innen; Auszubildende; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Relevanz | europaweit |
Veranstalter | World University Service (WUS) |
Zuletzt geändert am | 15.10.2025 |