Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Spielend nachhaltig. Digitale und analoge Spiele sowie Methoden zur Vermittlung von Nachhaltigkeit

13.11.2025, 10:00 Uhr - 13.11.2025, 17:00 Uhr

LIBRA, Standort Ludwigsfelde
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde
Brandenburg
Deutschland
daniela.nicolai@libra.brandenburg.de

h t t p s : / / b i l d u n g s s e r v e r . b e r l i n - b r a n d e n b u r g . d e / f i l e a d m i n / b b b / L e b e n s l a n g e s _ L e r n e n / W e i t e r b i l d u n g s p o r t a l / f o r t b i l d u n g _ f u e r _ b e s c h a e f t i g t e _ i n _ d e r _ w e i t e r b i l d u n g / a n g e b o t e _ L I S U M / 2 0 2 5 - 2 0 2 6 / 2 5 L 3 3 0 1 1 3 _ V A _ B N E - S p i e l e . p d fExterner Link

In diesem kostenlosen Workshop werden theoretische Hintergründe zu Spielen in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) erörtert und spielerische Methoden zur Vermittlung von Nachhaltigkeit erprobt. Es werden auch eigene Spiele-Ideen entwickelt und Chancen und Herausforderungen spielerischer Methoden diskutiert. 1. Was bedeutet Spielen und Spiel? Thematische Einführung zu Aspekten von Spielen in didaktischen Settings zur zielgerichteten Entwicklung von BNE–Kompetenzen sowie grundlegende Begriffsklärungen, z. B. „Was ist Game Based Learning, Serious Game, Gamification und Lernspiel?“, Darstellung von Forschungsergebnissen zur Wirksamkeit. 2. Spielend nachhaltig: Vorstellung und Ausprobieren von ausgewählten Spielen und spielerischen Methoden, mit denen BNE-Themen vermittelt und BNE-Kompetenzen erweitert werden können. Wo können Spiele ausgeliehen werden? Welche Online-Datenbanken geben Auskunft zum Themenbereich? 3. Rapid Game Design: Die Teilnehmenden entwickeln eigene Spielideen für ihre jeweiligen Zielgruppen. 4. Diskussion und Austausch zu Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Spielen zur Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen und Anbahnung von BNE-Kompetenzen

Schlagwörter

Didaktik, Erwachsenenbildung, Gamification, Nachhaltigkeit, BNE, Games, Spiele, Methoden,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Senior/innenbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte
Tagungssprache Deutsch
Relevanz regional
Veranstalter Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde
Zuletzt geändert am 08.10.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage