Wenn Maschinen entscheiden: KI zwischen Alltag, Bildung, Militär und Moral
24.10.2025, 12:30 Uhr - 26.10.2025
Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)
Johannes-Albers-Allee 3
Königwinter
Deutschland
leon.becher@azk.de
[ Wenn Maschinen entscheiden: KI zwischen Alltag, Bildung, Militär und MoralLink defekt? Bitte melden! ]
Das Seminar beleuchtet den aktuellen Stand der KI-Entwicklung und zeigt auf, welche Chancen und Risiken mit ihr verbunden sind. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf den Einsatz von KI in zentralen gesellschaftlichen Bereichen: von der Bildung über den privaten Alltag bis hin zum Militär. Auch ethische Fragestellungen und die Auswirkungen auf unser Zusammenleben stehen im Fokus.
Schlagwörter
Algorithmus, Arbeitswelt, Automatisierung, Bildung, Digitalisierung, Ethik, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz, Technikfolgenabschätzung, Technologie, Verantwortungsethik, Zukunft der Arbeit, KI und Gesellschaft, KI und Demokratie, KI im Alltag, Chancen und Risiken von KI, KI im Bildungswesen,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung; Hochschule; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Journalisten/Journalistinnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter | Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V./ Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH |
Zuletzt geändert am | 05.10.2025 |