Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Fachtag: "Wer hat das Wort? Sprachentwicklung als gemeinsame Aufgabe von Kindergarten, Hort und Schule"

15.11.2025, 09:00 Uhr - 15.11.2025, 15:30 Uhr

Forum der Marie Seebach Stiftung
Tiefurter Allee 8
99425 Weimar
Thüringen
Deutschland
nadine.huebener@gew-thueringen.de

h t t p s : / / w w w . g e w - t h u e r i n g e n . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / d e t a i l s e i t e / w e r - h a t - d a s - w o r tExterner Link

Sprache ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und gesellschaftliche Teilhabe. In Thüringen wird derzeit über die Einführung verpflichtender Sprachstandsermittlungen – auch Sprachtests oder Deutsch-Tests genannt – diskutiert. Welche konkreten Aufgaben dabei auf Kindergärten und Schulen zukommen, ist noch offen. Umso wichtiger ist der gemeinsame Austausch:

  • Welche Ziele verfolgen Sprachstandserhebungen?
  • Wie kann Sprachförderung als gemeinsame Aufgabe von Kindergarten, Hort und Schule gestaltet werden?
  • Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen?

Schlagwörter

Grundschule, Hort, Sprache, Sprachentwicklung, Sprachförderung, Teilhabe, Weiterbildung, Kita, Sprachstandserhebung, Lehrkräftefortbildung,

Art der Veranstaltung Informationsveranstaltung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe
Adressaten Lehrer/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz regional
Veranstalter GEW Thüringen
Zuletzt geändert am 19.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage