KI am Mittag "Wem gehört die KI? - Über Macht und Technologie"
24.09.2025, 13:00 Uhr - 24.09.2025, 14:00 Uhr
Via Zoom
Online
Deutschland
tobias.fernholz@bpb.de
h t t p s : / / w w w . b s - a n n e - f r a n k . d e / e v e n t s / k i - a m - m i t t a g
[ KI am Mittag "Wem gehört die KI? - Über Macht und Technologie"Link defekt? Bitte melden! ]
Moderne KI Anwendungen sind in den vergangenen Jahren zum Mittelpunkt neuer Vorstellungen über die Zukunft unserer Gesellschaft geworden. Undenkbares wird möglich, bereits bekanntes wird effizienter, schneller, leichter. Doch wer KI einsetzen möchte, muss sich auch darüber klar werden, wer diese Software entwickelt, wie sie trainiert wird und welches Wissen ihr als Entscheidungsgrundlage vorgegeben wird. All diese Fragen haben großen Einfluss darauf, ob KI-Modelle einer demokratischen Gesellschaft dienlich sein können oder sie gefährden.
Die Veranstaltung wird live aus Köln von der Fachtagung "Künstliche Intelligenz in der politischen Bildung" gestreamt, wobei es auch für online teilnehmende möglich sein wird Fragen zu stellen. Anmelden können sich Interessierte online auf der Website der Bildungsstätte Anne Frank.
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz, Politische Bildung, Technologische Entwicklung, Zukunftsperspektive, KI, Trends, Tools, Demokratiebildung,
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz |
---|---|
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank |
Zuletzt geändert am | 17.09.2025 |