Zeit für Veränderung: Familienpolitische Wege in Berlin [Familienaktionstag]
29.11.2025, 14:00 Uhr - 29.11.2025, 17:30 Uhr
Genezarethkirche
Herrfurthplatz 14
12049 Berlin
Berlin
Deutschland
sawatzki@eaberlin.de
Familien ringen um bezahlbaren Wohnraum, bedarfsgerechte Betreuung und Zugang zu angemessener Bildung – und sie sind ein politisches Streitthema. Der Familien-Aktionstag lädt Berliner Eltern mit ihren Kindern ein, sich gegenseitig zu stärken sowie ihre Erfahrungen und Bedürfnisse mit familien- und wohnungspolitischen Entscheider*innen zu diskutieren. So soll der Weg für Veränderung geebnet werden. Der im Frühjahr erschienene Familienbericht für Berlin macht die Herausforderungen für Familien aktuell sichtbar: Besonders der Mangel an bezahlbarem Wohnraum belastet Familien in der Hauptstadt sehr. Auch bedarfsgerechte Betreuung und Zugang zu angemessener Bildung sind Baustellen, die Teilhabe von Familien und gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Berlin erschweren. Es gibt also konkreten städtischen Handlungsbedarf. Zugleich ist eine Verschiebung von Narrativen und Diskursen um die Familie als Ort gelebter Fürsorge zu beobachten. Tradierte Geschlechterverhältnisse gelten wieder als modern. Auf Instagram werben Tradwives für die freiwillige Unterordnung der Frau. Die traditionelle Familie wird zum Schauplatz populistischer Wahlversprechen. "Fremdbetreuung" ist Streitthema in Elternforen. Geraten begonnene familienpolitische Entwicklungen hin zu mehr Gleichberechtigung von Eltern und zu zunehmender Wertschätzung von Sorgearbeit neu unter Druck? Eine Kinderbetreuung wird über den Zeitraum der gesamten Veranstaltung angeboten.
Schlagwörter
Berlin, Betreuung, Bildung, Familie, Familienbericht, Familienpolitik, Politik, Sozialpolitik, Teilhabe, Wohnungsnot, Bildungssegregation, Kinder, Fürsorge, Fremdbetreuung, Sorgearbeit, Carearbeit,
| Art der Veranstaltung | Informationsveranstaltung |
|---|---|
| Inhaltsbereich der Veranstaltung | Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
| Adressaten | Eltern; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
| Tagungssprache | Deutsch |
| Relevanz | regional |
| Veranstalter | Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH Interkulturelles Zentrum Neukölln |
| Zuletzt geändert am | 16.09.2025 |