Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Weil wir es wert sind. Wie Beschäftigte in Kitas gegen den Fachkräftemangel und für gute Versorgung kämpfen.

29.09.2025, 17:00 Uhr - 29.09.2025, 19:00 Uhr

Digitaler workshop
Online

Deutschland
info@knoe.org

h t t p s : / / k o n z e p t w e r k - n e u e - o e k o n o m i e . o r g / t e r m i n / w e i l - w i r - e s - w e r t - s i n d - w i e - b e s c h a e f t i g t e - i n - k i t a s - g e g e n - d e n - f a c h k r a e f t e m a n g e l - u n d - f u e r - g u t e - v e r s o r g u n g - k a e m p f e n /Externer Link

Im Care-Sektor leisten Menschen täglich die Arbeit, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Seit Jahren kämpfen Beschäftigte für mehr Anerkennung dieser Arbeit, für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal. Kritisiert werden die prekären Situationen mit niedrigen Löhnen, viel zu vielen Überstunden und dem fehlenden politischen Willen, Sorgearbeit anders zu organisieren. Vor allem Migrantinnen und FLINTA arbeiten in diesen Bereichen – sei es auf der Intensivstation, in der Reinigung, in der Küche oder im Kindergarten. Ohne sie läuft nichts. Die Teilnehmer:innen setzen sich in diesem Workshop damit auseinander, wie sich Veränderungen anstoßen lassen, wie Care-Arbeit stärker in den Mittelpunkt der Wirtschaft rückt und welche Wege es in Deutschland gibt, als breite feministische Bündnisse für Gemeinwohl und Geschlechtergerechtigkeit einzutreten. Gemeinsam werden Erfahrungen von Kolleg:innen und Aktivist:innen zu Streiktagen und Arbeitskämpfen betrachtet, um daraus für künftige Auseinandersetzungen zu lernen.

Schlagwörter

Arbeitsbedingungen, Care-Arbeit, Erzieher, Fachkraft, Frühpädagogik, Geschlechterverteilung, Kindergartenpädagogik, Migrationshintergrund, Personalmangel, Streik, Geschlechtergerechtigkeit, Frühkindliche Förderung, Frühkindliche Bildung, kita, Politischer Aktivismus, Gemeinwohlorientierung,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Kindertageseinrichtungen; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Konzeptwerk-neue Ökonomie
Zuletzt geändert am 12.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage