Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Geschichten mehrsprachig erzählen

03.11.2025 - 05.11.2025

Akademie der Kulturellen Bildung
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
kurse@kulturellebildung.de

h t t p s : / / k u l t u r e l l e b i l d u n g . d e / k u r s e / g e s c h i c h t e n - m e h r s p r a c h i g - e r z a e h l e n /Externer Link

Beim Lesen mag es mühsam sein, den Sinn mehrsprachiger Passagen zu erschließen. Aber beim Zuhören einer lebendig erzählten Geschichte – that’s another story! In diesem Workshop probieren Sie das mehrsprachige Geschichtenerzählen selbst aus. Sie lernen Strategien kennen, mit denen das Publikum beim Wechsel der Sprachen nicht den roten Faden verliert. So finden Sie dramaturgisch passende Stellen für den Sprachwechsel und erzählen „zweifarbig“ – eine kreative Methode, um Mehrsprachigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit zu würdigen und zu fördern. Der Kurs wird wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ anerkannt und vom Bundesverband Leseförderung mit 20 UE angerechnet (BVL-Module: 2.2 und 4.3).

Schlagwörter

Jugendarbeit, Literaturpädagogik, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung
Adressaten Lehrer/-innen; Frühpädagogische Fachkräfte; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Zuletzt geändert am 04.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage