Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Fortbildung: Mit Lesestrategien das Leseverstehen im Fachunterricht fördern

04.09.2025, 14:30 Uhr - 04.09.2025, 18:00 Uhr

Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Niedersachsen
Deutschland
fortbildung@uni-hildesheim.de

h t t p s : / / w w w . a l f - h a n n o v e r . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / v e r a n s t a l t u n g / m i t - l e s e s t r a t e g i e n - d a s - l e s e v e r s t e h e n - i m - f a c h u n t e r r i c h t - f o e r d e r nExterner Link

Wenn Schüler:innen flüssig lesen können, heißt dies noch nicht, dass sie in der Lage sind, sich Textinhalte selbstständig zu erschließen. Denn kompetente Leser:innen nutzen unterschiedliche Lesestile und Lesestrategien, um Inhalte zu erfassen. Obwohl Schüler:innen manche Strategien rein intuitiv anwenden, gehört zum systematischen Aufbau von Lesekompetenz auch, Lesestrategien zu vermitteln, diese einzuüben und zu reflektieren. Nur so kann langfristig sichergestellt werden, dass Schüler:innen zunehmend komplexere Sachtexte selbstständig erarbeiten können.

Schlagwörter

Leseförderung, Lesekompetenz, Lesenlernen, Leseschwäche, Sachtext,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung
Adressaten Lehrer/-innen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung (CeLeB) der Stiftung Universität Hildesheim
Zuletzt geändert am 02.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage