Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Wessen Kindheiten? – Debatten um Bildung und Betreuung und das Bild vom Kind

08.10.2025, 14:00 Uhr - 08.10.2025, 15:30 Uhr

Digitale Veranstaltung
Online

Deutschland
kifa@paritaet.org

h t t p s : / / w w w . d e r - p a r i t a e t i s c h e . d e / t e r m i n - d e t a i l a n s i c h t / w e s s e n - k i n d h e i t e n /Externer Link

Die digitale Veranstaltungsreihe „Kita-Dialoge“ widmet sich der Frage, welche Entwicklungen im Kita-System seit der ersten Bildungsreform 1970 bis heute richtungsweisend geblieben sind. Im Fokus stehen dabei das soziale Lernen der 1970er Jahre, die Bildungswende nach PISA sowie deren Auswirkungen auf heutige Konzepte, Kindheitsbilder und Lernverständnisse. Im gemeinsamen Rückblick werden Erkenntnisse für eine gerechte und zukunftsfähige Kita diskutiert.

Schlagwörter

Bildungsauftrag, Bildungsreform, Reformpädagogik, Soziales Lernen, Frühkindliche Bildung, Kita-System, Kindheitsbilder, PISA, Kita-Entwicklung, Zukunft der Kita,

Art der Veranstaltung Vortrag / Vorlesung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Kindertageseinrichtungen; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Studierende; Frühpädagogische Fachkräfte; Behindertenpädagogen/-pädagoginnen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

Zuletzt geändert am 02.09.2025

Thematischer Kontext

  1. Das Innovationsportal

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage