Demokratie macht Schule?! Politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen - Studienvorstellung und Diskussion
16.09.2025, 13:30 Uhr - 16.09.2025, 17:45 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung (Haus 2)
Hiroshimastraße 28
10785 Berlin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Christian.Testorf@fes.de
Die Demokratie steht unter Druck auch junge Menschen geraten ins Visier demokratiefeindlicher Kampagnen. Schulen kommt daher eine zentrale Rolle in der politischen Bildung zu. Seit 2019/20 ist Politik in Berlin Pflichtfach in den Klassen 7–10. Die Studie „Demokratie macht Schule!?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet erstmals die Perspektive von Schüler*innen auf politische Bildung. Die Präsentation der Ergebnisse umfasst Vorträge, eine Podiumsdiskussion und Workshops zur Stärkung demokratischer Schulentwicklung.
Schlagwörter
Bildungspolitik, Klassismus, Politische Bildung, Schülerperspektive, Selbstwirksamkeit, Demokratiebildung, Schule und Demokratie, Demokratieförderung,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Schüler/-innen; Lehrer/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter |
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Berlin |
Zuletzt geändert am | 02.09.2025 |