Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit: Welche Rolle spielt die Herkunftsfamilie für die Teilnahme und den Erfolg?

24.09.2025, 13:00 Uhr - 24.09.2025, 14:00 Uhr

Online Vortrag
Online

Deutschland
info@dji.de

h t t p s : / / w w w . d j i . d e / u e b e r - u n s / v e r a n s t a l t u n g e n / d e t a i l a n s i c h t / v e r a n s t a l t u n g / 1 6 0 9 - a u s l a n d s a u f e n t h a l t e - w a e h r e n d - d e r - s c h u l z e i t - w e l c h e - r o l l e - s p i e l t - d i e - h e r k u n f t s f a m i l i e - f u e r - d i e - t e i l n a h m e - u n d - d e n - e r f o l g . h t m lExterner Link

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit gehen einher mit positiven Effekten für die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung. Die Teilnahme an längerfristigen Auslandsaufenthalten ist jedoch in hohem Maße sozial selektiv. Mithilfe verschiedener Datenquellen wird geprüft, inwiefern neben ökonomischen Ressourcen auch soziale und kulturelle Ressourcen des Elternhauses bestehende Ungleichheiten in der Teilnahme erklären können. Zudem wird basierend auf den Daten einer mikrogenetischen Längsschnittstudie untersucht, inwieweit sich kulturelle Anpassungsprozesse während eines schulischen Auslandsaufenthaltes in Abhängigkeit der sozialen Herkunft und elterlichen Unterstützung unterscheiden. 

Schlagwörter

Auslandsaufenthalt, Bildungsforschung, Chancengleichheit, Kompetenzentwicklung, Mobilität, Schüleraustausch, Soziale Herkunft, Sozialisationsforschung, Bildungsungleichheit, Kulturelle Anpassungsprozesse, Elternhilfe, Chancengleichheit,,

Art der Veranstaltung Vortrag / Vorlesung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Deutsches Jugendinstitut
Zuletzt geändert am 01.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage