5. Hessischer Politiklehrkräftetag – Politische Bildung für alle. Teilhabe und Inklusion in polarisierten Zeiten
30.10.2025, 09:00 Uhr - 30.10.2025, 16:00 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt
Hessen
Deutschland
office@evangelische-akademie.de
Schulen sollen Orte gelebter demokratischer Werte sein und Diskriminierung vermeiden. Politische Bildung soll Menschenrechte, Demokratie und Pluralismus vermitteln und dabei inklusiv sein und Teilhabe ermöglichen. Die Herausforderungen, die sich dabei stellen, sind vielfältig und anspruchsvoll. Doch im Alltag fehlt oft die Zeit, sie zu thematisieren und kollegial zu bearbeiten. Gleichzeitig erleben viele Lehrkräfte, dass demokratische Werte als Grundlage ihrer Arbeit zunehmend infrage gestellt werden – zum Beispiel wenn inklusive Bildung im öffentlichen Diskurs als "Ideologieprojekt" diffamiert wird. Wenn das Bildungssystem zur Zielscheibe gesellschaftlicher Spaltung und rechtsautoritärer Rhetorik wird, stehen Schulen und Bildungsträger vor dem Balanceakt, für Inklusion und Vielfalt einzustehen, ohne deren reale Herausforderungen zu ignorieren. Der Politiklehrkräftetag möchte durch verschiedene Workshops praxisnah und konkret die Herausforderungen einer inklusiven und diversitätssensiblen Unterrichtsgestaltung adressieren und (angehende) Fachkräfte aus Schule und außerschulischen Einrichtungen unterstützen, politische Bildung für alle anzubieten.
Schlagwörter
Demokratie, Diskriminierung, Fortbildung, Lehrerfortbildung, Pluralismus, Politische Bildung, Schule, Teilhabe, Wertevermittlung, Demokratiebildung, Demokratische Werte, Inklusion, Lehrkraft, Lehrkräftefortbildung,
| Art der Veranstaltung | Fortbildung |
|---|---|
| Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
| Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Lehrerbildner/-innen |
| Tagungssprache | Deutsch |
| Veranstalter | Evangelische Akademie Hofgeismar, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Landesverband Hessen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen |
| Zuletzt geändert am | 30.09.2025 |