DGWF Jahrestagung 2025: Was heißt hier Weiterbildung? Begriffe, Konzepte und Perspektiven zwischen Wissenschaft und Beruf
10.09.2025, 13:00 Uhr - 12.09.2025, 13:00 Uhr
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
thomas.bertram@zew.uni-hannover.de
h t t p s : / / d g w f . n e t / j a h r e s t a g u n g - 2 0 2 5 . h t m l
Auf der DGWF-Jahrestagung 2025 werden vier thematische Sektionen angeboten, in denen Fragestellungen aus wissenschaftlicher, praxisorientierter und politischer Perspektive vorgestellt und diskutiert werden. Ergänzend ist ein Nachwuchsforum vorgesehen, das jungen Wissenschaftler*innen, die sich mit Bildung im Erwachsenenalter und/oder wissenschaftlicher Weiterbildung befassen, Raum zur Diskussion ihrer Themen und Methoden bietet.
Für die Jahrestagung 2025 sind offene und interaktive Formate vorgesehen, die einen vertieften, lösungs- und handlungsorientierten Austausch ermöglichen. Die Programmkommission entwickelt für die eingereichten Beiträge jeweils ein stimmiges, aktivierendes und zur Diskussion anregendes Format und stimmt dieses mit den Beitragenden ab.
Schlagwörter
Arbeitswelt, Erwachsenenbildung, Hochschule, Reform, Transformation, Weiterbildung, Wissenschaftliche Weiterbildung,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) |
Zuletzt geändert am | 26.08.2025 |