Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Partizipative Schulentwicklung im Sozialraum mit Lernen durch Engagement

04.03.2026, 16:00 Uhr - 04.03.2026, 17:30 Uhr

Digitaler Fachimpuls
Online

Deutschland
mareike.fritz@lernen-durch-engagement.de

h t t p s : / / w w w . s e r v i c e l e a r n i n g . d e / i n f o p o o l / t e r m i n e - 1 ? t x _ n e w s _ p i 1 [ a c t i o n ] = d e t a i l & t x _ n e w s _ p i 1 [ c o n t r o l l e r ] = N e w s & t x _ n e w s _ p i 1 [ d a y ] = 0 4 & t x _ n e w s _ p i 1 [ m o n t h ] = 0 3 & t x _ n e w s _ p i 1 [ n e w s ] = 3 0 2 & t x _ n e w s _ p i 1 [ y e a r ] = 2 0 2 6 & c H a s h = a 7 b 3 e e 1 e f 2 5 f 3 2 7 0 c e 7 6 6 e 3 8 a d d c d d 0 1Externer Link

Wie kann Schulentwicklung so gestaltet werden, dass sie Partizipation fördert und die Lebenswelten von Schüler*innen ins Zentrum rückt? LdE bietet hierfür einen erprobten Ansatz, der fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement verbindet und vielfältige Impulse für die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur gibt. Der Fachimpuls richtet sich an Schulleitungen, die Schule als lernende Organisation im Gemeinwesen verstehen und weiterentwickeln wollen. Im Zentrum steht die Frage, wie LdE als Bestandteil von Unterrichts- und Schulentwicklung systematisch verankert werden kann – mit Blick auf pädagogische, strukturelle und organisationale Aspekte. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Modell der „Konfluenten Steuergruppe“, das Schulen dabei unterstützen kann, den Verankerungsprozess von LdE systematisch zu reflektieren und nachhaltig zu stärken. Am Ende des Fachimpulses haben die Teilnehmenden das Potential von LdE für partizipative Schulentwicklung im Sozialraum anhand von Schulbeispielen kennen gelernt, konkrete Ideen für nächste Verankerungsschritte für LdE an ihrer Schule gewonnen sowie Kenntnis über das Modell „Konfluente Steuerungsgruppe“.

Schlagwörter

Schule, Schulleitung, Partizipative Schulentwicklung, Lernen durch Engagement, Primarstufe, Demokratiebildung, Sozialraumorientierung, Schulleitungsteam, Gesellschaftliches Engagement,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Primarstufe
Adressaten Lehrer/-innen; Lehrerbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter

Stiftung Lernen durch Engagement 

Zuletzt geändert am 12.08.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage