Perspektivwechsel durch Schulaustausch – wie eine differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung gelingen kann
18.09.2025, 16:00 Uhr - 18.09.2025, 18:00 Uhr
Web Seminar
Online
Deutschland
Laura.PomaPoma@engagement-global.de
Ein Kernanliegen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ist es, das Interesse von Schüler*innen an den vielfältigen Lebensumständen von Menschen im globalen Süden zu wecken. Zugleich gilt es, stereotype Darstellungen zu vermeiden und die Perspektive zu wechseln. Anhand von beispielhaften Gewinnerbeiträgen aus dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik sowie Berichten aus dem Schulaustauschprogramm ENSA wird in diesem Workshop gezeigt, wie eine empathische und differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung im Unterricht und im Rahmen von Schulpartnerschaften gelingen kann.
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Entwicklungspolitik, Globales Lernen, Schule, Schulwettbewerb, BNE, Globale Entwicklung, Schulaustauschprogramm,
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Behindertenpädagogik; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik |
Adressaten | Lehrer/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Engagement Global gGmbH |
Zuletzt geändert am | 31.07.2025 |