Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr in die Schule gehen: Hintergründe zu internalisierenden Störungen und Schulverweigerung
29.01.2026, 18:00 Uhr - 29.01.2025, 19:30 Uhr
Online Fortbildung
Online
Deutschland
ambulanz@vfkv.de
In dieser Fortbildung sollen internalisierende Störungsbilder vorgestellt werden, die mit Schulvermeidung assoziiert sind, mit dem Ziel, für Frühwarnsignale im Schulalltag zu sensibilisieren. Ein Leitfaden für den Umgang mit dem Vermeidungsverhalten in der Schule soll erstellt, Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit der Schulverweigerung sollen aufgezeigt werden. Behandlungsmöglichkeiten in der ambulanten, teilstationären und vollstationären Versorgungslandschaft werden vorgestellt. Die Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und eigene Fallbeispiele einzubringen.
Schlagwörter
Anwesenheit, Fortbildung, Konzentrationsstörung, Lehrerforschung, Lehrerfortbildung, Lehrerfortbildungsinstitut, Motivationsstörung, Schulalltag, Schulbesuch, Schulbesuchsrate, Schulentwicklung, Schulpflicht, Schulschwänzen, Schulversäumnis, Schulverweigerung, Schulverweigerer, Leistungsabfall, Müdigkeit,
| Art der Veranstaltung | Fortbildung |
|---|---|
| Inhaltsbereich der Veranstaltung | Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
| Adressaten | Lehrer/-innen; Ausbilder/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
| Tagungssprache | Deutsch |
| Veranstalter | vfkv e.V. |
| Zuletzt geändert am | 30.07.2025 |