Datengestützte Qualitätsentwicklung. (Länderspezifische) Strategien zur Implementation eines Programms - 37. EMSE-Tagung
15.12.2025, 10:00 Uhr - 16.12.2025, 15:00 Uhr
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule
Paradieser Weg 64
59494 Soest
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
emse@qua-lis.nrw.de
Basierend auf Ergebnissen aus – insbesondere internationalen – Studien wird in einer datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung die Chance für eine gezielte und systematische Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht und folglich für bessere Bildungsergebnisse gesehen. In jüngster Zeit ist vermehrt zu beobachten, dass in vielen Bundesländern Strategien im Kontext einer solchen Programmatik ergriffen werden – erkennbar wird dies etwa durch Maßnahmen wie Ausweitungen von landesweiten Lernstandserhebungen, der Einführung von zentralem Schülerfeedback und der Etablierung von digitalen Daten-Dashboards. Im Rahmen der Implementation von solch spezifischen Maßnahmen stellt sich allerdings die Frage, welche Gelingensbedingungen notwendig sind, damit datengestützte Qualitätsentwicklung Schulleitungen und Lehrkräfte zum evidenzbasierten pädagogischen Handeln und Unterrichten befähigt und was diesbezügliche Leistungen des Unterstützungssystems sein können. Es erscheint unerlässlich, dass Schulen bei der Datenerhebung, -auswertung und -interpretation gezielt unterstützt und beraten werden. Wie können Schulen in diesen Prozessen demnach adäquat begleitet werden? Welche Beratungsleistungen braucht es hierbei seitens des Unterstützungsystems? Auf der EMSETagung 2025 möchten wir den Fokus insbesondere auf die Programme, Maßnahmen und Strategien bei der Umsetzung von datengestützter Qualitätsentwicklung auf den verschiedenen Ebenen von Schule und Unterricht und auch dem Unterstützungssystem setzen. Dabei interessieren sowohl länderspezifische Sichtweisen als auch relevante wissenschaftliche Erkenntnisse und schulpraktische Erfahrungen.
Schlagwörter
Datenauswertung, Lernstandserhebung, Qualitätsentwicklung, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Datengestütze Schul- und Unterrichtsentwicklung, Schülerfeedback, Digitale Daten-Dashboards, Gelingensbedingung, Unterstütungssystem,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Adressaten | Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | QUA-LiS NRW, Soest Qualitäts- und UnterstütungsAgentur, Landesinstitut für Schule |
Zuletzt geändert am | 28.07.2025 |