In zehn Stufen zum systemischen Denken. Systemische Kompetenz von Schüler*innen im Unterricht fördern
19.09.2025, 17:00 Uhr - 20.09.2025, 16:00 Uhr
Hotel Monopol Frankfurt
Mannheimer Str. 7-13
60329 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
bne@engagement-global.de
Die UNESCO benennt die Kompetenz des systemischen Denkens als eine von acht Schlüsselkompetenzen, die Lernende im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) entwickeln sollten, da diese die Voraussetzung schafft, um komplexe ökologisch-gesellschaftliche Zusammenhänge wahrzunehmen und zu verstehen. Auf Basis des Handbuchs „Zehn Stufen zum systemischen Denken ” zeigt die Fortbildung, wie diese Kompetenz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung in zehn aufeinander aufbauenden Schritten geschärft werden kann.
Die Inhalte richten sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen, die bereits über grundlegende Kenntnisse von BNE verfügen und sich vertiefend mit der Vermittlung von systemischer Kompetenz auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an der Fortbildung inklusive einer Übernachtung im Tagungshaus ist kostenlos. Die Zimmer sind bereits reserviert, individuelle Anfragen und Buchungen sind nicht notwendig. Die Fahrtkosten für An- und Abreise werden nach dem Bundesreisekostengesetz (BRKG) erstattet.
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Entwicklungspolitik, Fortbildung, Globales Lernen, Globalisierung, Schulwettbewerb, BNE, Sustainable Development Goals,
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung |
Adressaten | Lehrer/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Engagement Global |
Zuletzt geändert am | 23.07.2025 |