Die Schulverpflegung als zentrales Element im Ganztag
02.10.2025, 14:00 Uhr - 02.10.2025, 15:30 Uhr
Online Veranstaltung
Online
Deutschland
info@dji.de
[ Die Schulverpflegung als zentrales Element im GanztagLink defekt? Bitte melden! ]
Die Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung für Kinder, die im Schuljahr 2026/27 das Grundschulalter erreichen, bietet viele Chancen. In der fünften Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ soll die Rolle der Schulverpflegung als zentrales partizipatives und qualitatives Element ganztägiger Bildung und Betreuung beleuchtet werden. Dabei soll einerseits ein Blick auf Strukturen und Rahmenbedingungen der Schulverpflegung in Deutschland und im internationalen Vergleich geworfen werden. Daran anschließend soll die Praxis der Ernährungsbildung im Ganztag in den Fokus rücken. Beide Blickwinkel ermöglichen zusammen einen ganzheitlichen Blick auf das Thema: Wie kann Fachkräften vor Ort die Einbindung der Kinder beim Thema Ernährung gelingen? Welche Ressourcen und Ansätze zur Fortbildung gibt es? Welche strukturellen, zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten sind Voraussetzung für eine gelungene Einbindung des Themas Ernährung in die ganztägige Bildung und Betreuung?
Schlagwörter
Elementarpädagogik, Frühkindliche Entwicklung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, digitale Bildung, frühkindliche Bildung, Bildungstechnologie, Tablets in der Kita, Digitale Portfolios, Datenschutz in der Kita,
Art der Veranstaltung | Informationsveranstaltung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Lehrer/-innen; Lehrerbildner/-innen; Frühpädagogische Fachkräfte; Auszubildende; Sozialpädagogen/-pädagoginnen; Kleinkinder |
Veranstalter | Deutsches Jugendinstitut |
Zuletzt geändert am | 16.07.2025 |