Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis – Duale Studienformate im Fokus

17.09.2025, 09:00 Uhr - 18.09.2025, 14:00 Uhr

Fachhochschule St. Pölten
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten

Österreich
michaela.huber@fhstp.ac.at

h t t p s : / / a r l t s y m p o s i u m . f h s t p . a c . a t /Externer Link

Unter dem Titel „Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis: Duale Studienformate im Fokus“ widmet sich das Symposium in diesem Jahr verstärkt der Bedeutung dualer Studienformate für die Persönlichkeitsentwicklung und dem Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Das zweitägige Symposium bietet Keynotes, Podiumsdiskussionen, Workshops und interaktive Sessions, die Ansätze wie Mündigkeit, kulturelle Bildung und kritisches Denken ebenso beleuchten wie stärkenorientierte Zielarbeit und biografieorientierte Methoden. Der praxisorientierte Themenschwerpunkt „Duales Studium“ wird in verschiedenen Workshops und Vorträgen aufgegriffen, um Chancen und Herausforderungen dieser Ausbildungsform zu diskutieren und Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung im Wechsel zwischen den Lernorten Hochschule und Praxis auszuloten. Das Symposium richtet sich an Personen, die an der Schnittstelle zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis stehen, das sind Praxispartner*innen und Studierende, Lehrende und Forschende sowie Mitglieder des internationalen HOPE-Netzwerks.

Schlagwörter

Hochschulbildung, Methode, Persönlichkeitsentwicklung, Professionelle Entwicklung, Duale Studienformate, Lehrveranstaltungsformate, Demokratiebildung, Berufliche Identitätsbildung,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Sekundarstufe II; Berufliche Bildung; Hochschule; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Erwachsenenbildner/-innen; Auszubildende; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz europaweit
Veranstalter Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit HOPE (Hochschulnetzwerk Persönlichkeitsbildung)
Zuletzt geändert am 06.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage