Sommer-JuLeiCa 2025 (Juleica-Grundausbildung)
03.08.2025, 14:00 Uhr - 09.08.2025, 13:00 Uhr
Schullandheim Heideheim
Wietzeaue 4
30938 Burgwedel
Niedersachsen
Deutschland
juleica@langenhagen.de
[ Sommer-JuLeiCa 2025 (Juleica-Grundausbildung)Link defekt? Bitte melden! ]
JuLeiCa-Grundausbildung in den Sommerferien 2025 Vom 3. bis 9. August 2025 bietet die Stadt Langenhagen eine umfassende Jugendleiter:in-Grundausbildung (JuLeiCa) im Schullandheim Heideheim in Burgwedel an. Die Schulung richtet sich an engagierte Jugendliche und Erwachsene, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich betätigen möchten. Im Rahmen der Ausbildung werden zentrale Themen wie Kommunikation, Gruppenpädagogik, Kindeswohl und Kinderschutz, Aufsichtspflicht, Antidiskriminierung sowie Partizipation behandelt. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Elemente wie Spielepädagogik und erlebnispädagogische Methoden. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro (25 Euro ermäßigt) und umfasst Unterkunft und Verpflegung. Nach erfolgreicher Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt, mit der die JuLeiCa (Jugendleiter:in-Card) beantragt werden kann. Die Veranstaltung ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt. Fördermöglichkeiten für engagierte junge Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte bestehen über das Programm „neXTkultur“ beim Landesjugendring Niedersachsen. Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen
Schlagwörter
Niedersachsen, Antidiskriminierung, Bildungsurlaub, Jugendarbeit, Kinderschutz, Kommunikation, Partizipation, Langenhagen, Heideheim, JuLeiCa, Jugendleitercard, Jugendleiter*innen-Ausbildung, Ehrenamt, Jugendbildung, Gruppenpädagogik, Spielepädagogik, Ferienprogramm, Jugendengagement, Ausbildung Sommerferien, Jugendfreizeit,
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Jugendbildung |
Adressaten | Schüler/-innen; Studierende; Weiterbildungsinteressierte |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Stadt Langenhagen Abteilung Kinder, Jugend und Kultur |
Zuletzt geändert am | 28.04.2025 |