Geschichte lernen virtuell? Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Virtual Reality im Geschichtsunterricht am Beispiel von VR-Anwendungen zu historischen Orten
08.05.2025, 15:00 Uhr - 08.05.2025, 16:00 Uhr
Online
ONLINE
Deutschland
fabian.roesch@uni-potsdam.de
Die Teilnehmenden lernen, wie Virtual Reality sinnvoll im Geschichtsunterricht eingesetzt werden kann – sowohl mit immersiven VR-Brillen als auch mit einfacheren Endgeräten. Anhand eines geschichts- und mediendidaktischen Modells des Projekts ReTransferVR erfahren sie, welche Chancen und Herausforderungen mit der Nutzung virtueller historischer Räume verbunden sind und wie diese den Unterricht bereichern können.
Schlagwörter
Digitalisierung, Geschichte (Histor), Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Immersion, Lehrer, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Medien, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Unterricht, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsplanung, Vergangenheit, Virtualisierung, Virtuelle Lehre, Virtuelle Realität, Virtuelles Klassenzimmer, Zeit,
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Lehrer/-innen; Ausbilder/-innen; Lehrerbildner/-innen; Auszubildende |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Universität Potsdam |
Zuletzt geändert am | 22.04.2025 |