Wut verstehen – Bedürfnisse erkennen
20.08.2025, 16:00 Uhr - 20.08.2025, 17:30 Uhr
Virtueller Vortrag
Online
Deutschland
info@nifbe.de
[ Wut verstehen – Bedürfnisse erkennenLink defekt? Bitte melden! ]
In diesem Vortrag wird anhand eines alltagsnahen Beispiels das kindliche Verhalten mit Hilfe des Eisbergmodells beleuchtet. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, welcher „gute Grund“ hinter dem Verhalten stecken könnte und welche Bedürfnisse sowohl beim Kind als auch bei der Fachkraft eine Rolle spielen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Wirkung eigener Gedanken und Bewertungen: Wie beeinflussen sie unsere Gefühle und unser pädagogisches Handeln? Mithilfe der Reaktionskette – Reiz, Bewertung, Gefühl, Handlungsimpuls, Handlung – wird ein reflektierter Umgang mit herausfordernden Situationen erarbeitet.
Schlagwörter
Bedürfnis, Bewertung, Frühpädagogik, Gefühlsempfindung, Kindesentwicklung, Modell, Pädagogik, Reflexion (Phil), Umgangsform, Verhalten, Wut,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik |
Adressaten | Eltern; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter | Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. |
Zuletzt geändert am | 27.06.2025 |