Vor dem Berufsstart! Qualifizierungswege, Zufriedenheit, Belastung und Berufsziele von angehenden pädagogischen Fachkräften
07.05.2025, 10:30 Uhr - 07.05.2025, 12:00 Uhr
digitales Podiumsgespräch
Online
Deutschland
info@dji.de
Der Fachkräftebedarf in der Frühen Bildung ist insbesondere in Westdeutschland hoch. Bisher wurde er durch den Ausbau der Erzieher:innenausbildung gedeckt, aber auch Kindheitspädagog:innen finden zunehmend ihren Platz in Kitas. Für eine langfristige Fachkräftesicherung ist auch die Personalbindung entscheidend, die bereits in der Ausbildung beginnt und spätestens beim Berufseinstieg eine zentrale Rolle spielt. Vor diesem Hintergrund untersucht die WiFF mit einer Panelstudie, wie Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bzw. ihr Studium wahrnehmen und später in den Beruf einmünden.
Schlagwörter
Berufseinführung, Fachkraft, Frühförderung, Frühpädagogik, Kindheit, Nachwuchsbedarf, Nachwuchsförderung, Pädagogik, Pädagogische Fachkraft, Fachkräftebedarf, Frühe Förderung, Frühe Bildung, Kindheitspädagogik, Berufseinstieg,
Art der Veranstaltung | Podiumsgespräch / Forumsdiskussion |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Berufliche Bildung; Hochschule; Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Behindertenpädagogik; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter | Deutsches Jugendinstitut |
Zuletzt geändert am | 20.03.2025 |