Migration - Warum kommen sie zu uns?
09.04.2025, 14:00 Uhr - 09.04.2025, 15:30 Uhr
Via Zoom
Online
Bund
Deutschland
haverkamp@friedensband.de
h t t p s : / / w w w . e i n m i s c h e n . j e t z t / e i n m i s c h e n / 2 5 1 6 /
[ Migration - Warum kommen sie zu uns?Link defekt? Bitte melden! ]
Der Auslandskorrespondent Mirco Keilberth berichtet aus Tunesien über die jungen Flüchtlinge, die aus verschiedenen Ländern Afrikas in Tunis gestrandet sind. In seinem letzten TV-Beitrag für das Auslandsjournal lernen die Jugendlichen einen jungen Arzt kennen, der mit unter Planen ein "Krankenhaus" eingerichtet hat. Ihm fehlen Medikamente. Er darf sie nicht mehr bekommen, weil Europa Druck auf die Regierung ausübt. Im Seminar werden sich die Teilnehmenden mit der Migrationsdebatte in Deutschland auseinandersetzen, mit den vielen positiven Geschichten von Flüchtlingen, die den negativen gegenüber stehen. Am Ende der Schulveranstaltung steht eine Aktion der Schüler*innen.
Schlagwörter
Empathie, Migration, Schule, Schulveranstaltung, Asyldiskussion, Aktionismus, Lernen aus erster Hand, Geflüchtete, Migrationsdebatte,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Hochschule; Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Eltern; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Erwachsenenbildner/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter |
Aktion Weißes Friedensband e.V. Himmelgeister Str. 107a 40225 Düsseldorf |
Zuletzt geändert am | 19.03.2025 |