Friedensgeschichten in Zeiten des Krieges - Vernissage und Theaterperformance zur Ausstellung "Gesichter des Friedens"
12.03.2025, 19:00 Uhr - 12.03.2025, 21:00 Uhr
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
kempff@forumZFD.de
Zehn Menschen. Zehn Geschichten. Jede auf ihre Weise für den Frieden. »Krieg« ist für sie kein abstrakter Begriff – sie haben ihn erlebt. Mussten fliehen. Heute setzen sie sich für den Frieden ein. Aus Erfahrung. Aus Schmerz. Und aus der Hoffnung, dass es anders werden kann. Viele Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung bleiben den Ländern verbunden, die Teil ihrer Familiengeschichte sind, und engagieren sich humanitär oder politisch. Ihr Wissen und ihre Netzwerke sind dabei von unschätzbarem Wert. Sie leisten wichtige Beiträge zu Frieden, Entwicklung und der Verwirklichung der Menschenrechte. Die Ausstellung würdigt dieses Engagement. Zur Eröffnung der Ausstellung im Schauspiel Köln erwartet die Teilnehmenden ein Abend voller Kunst, Musik und spannender Gespräche. Sie erleben eine Performance des Theaterklubs des Schauspiel Köln und einen Paneltalk mit zwei Frauen, die sich für den Frieden einsetzen: Ada Hakobyan, eines der „Gesichter des Friedens“, erlebte als Kind den Krieg in Armenien und arbeitete später in diversen Friedensprojekten. Seit 2019 ist sie im Ukraine-Team des forumZFD tätig und unterstützt Projekte, die mit künstlerischen Ansätzen zur Traumabewältigung beitragen. Marlene Hahnenwald, Projektleiterin im Programm Israel & Palästina, gibt Einblicke in die bedeutende Rolle von Kunst und Kulturarbeit in Israel und Palästina.
Schlagwörter
Ausstellung, Engagement, Frieden, Menschenrechte, Politische Bildung, Portrait,
Art der Veranstaltung | Ausstellung / Messe |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen; Journalisten/Journalistinnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | weltweit |
Veranstalter | Forum Ziviler Friedensdienst e.V. |
Zuletzt geändert am | 03.03.2025 |