Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

BNE eins, zwei, drei - Ein fakultatives Querschnittsthema auf allen Ebenen oder ein verbrieftes Recht auf Zukunftskompetenzen?

05.03.2025, 14:30 Uhr - 05.03.2025, 16:00 Uhr

Online
Webbasiert

Deutschland
poststelle@nua.nrw.de

h t t p s : / / w w w . s d z . n r w . d e / a k t u e l l e s / v e r a n s t a l t u n g e n / d e t a i l / ? e v e n t _ i d = 1 2 3 0 7 0Externer Link

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit 2019 als Querschnittsthema für die nordrhein-westfälischen Schulen benannt und durch die BNE-Leitlinie NRW konkretisiert worden. Mit der KMK-Empfehlung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule von Juni 2024 sind diese Zusammenhänge noch einmal auf Bundesebene bestätigt und ausgeschärft worden. 
Doch was bedeutet das für unsere Schüler*innen im konkreten Schulalltag? Ist BNE ein netter Zugewinn auf AG- und Wettbewerbsebene oder stellt sich BNE in allen Unterrichtsfächern als Anlass für den Erwerb wesentlicher Zukunftskompetenzen dar?

Schlagwörter

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kompetenz, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Querschnitt, Zukunftsorientierung, Zukunftsperspektive, BNE,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufliche Bildung
Adressaten Lehrer/-innen; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Zuletzt geändert am 25.02.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage