Fortbildung: KI in der Schule: Verstehen & Verantworten (Part I), Lehren und Lernen (Part II)
09.04.2025, 09:00 Uhr - 09.04.2025, 17:00 Uhr
KI Makerspace
Wöhrdstraße 25
72072 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland
theresia.ziegs@uni-tuebingen.de
Im KI Makerspace Tübingen wurden in den letzten Jahren Workshops zu verschiedenen Aspekten von KI entwickelt, um spielerisch und kreativ KI-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Diese Fortbildung bietet den Rahmen, als Multiplikator*in oder Lehrkraft die benötigten Kompetenzen zu erwerben, um die entwickelten und erprobten Workshops selbst halten als auch weitergeben zu können (Materialien werden zur Verfügung gestellt). Teilnehmenden erarbeiten sich dafür spielerisch und interaktiv die technologischen Grundlagen von KI-gestützten Systemen, erlenen den Umgang mit KI-Systemen und diskutieren die ethischen-gesellschaftlichen Implikationen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie KI-gestützte Programme für die (fachspezifische) Unterrichtsvor- und -nachbereitung genutzt sowie in eigene Unterrichtseinheiten integriert werden können.
Format: Blended-Learning: Zwei Selbstlernteile (je 1 Tag) sowie zwei Vor-Ort-Termine im KI Makerspace in Tübingen (je 1 Tag):
- 26.02.2025 09:00–17:00 Uhr
- 09.04.2025 09:00–17:00 Uhr
Schlagwörter
Fortbildung, Künstliche Intelligenz, Lehren, Lehrerfortbildung, Lernen, Medienkompetenz, Schule, Technologieunterstütztes Lernen, Unterricht, KI, Lehrkräftefortbildung, Makerspace,
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Weiterbildungsinteressierte |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter | KI-Makerspace Universität Tübingen |
Zuletzt geändert am | 28.02.2025 |