Klimafreundliche Schule, so geht´s: Klimawandel in Sachsen – globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und Lernmaterialien
27.03.2025, 09:00 Uhr - 27.03.2025, 15:00 Uhr
SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG NATUR UND UMWELT
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Sachsen
Deutschland
juliane.pohlack@lanu.sachsen.de
h t t p s : / / b n e - s a c h s e n . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / k l i m a f r e u n d l i c h e - s c h u l e - s o - g e h t s - k l i m a w a n d e l - i n - s a c h s e n - g l o b a l e - u r s a c h e n - r e g i o n a l e - a u s w i r k u n g e n - l e h r - u n d - l e r n m a t e r i a l i e n /
[ Klimafreundliche Schule, so geht´s: Klimawandel in Sachsen – globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und LernmaterialienLink defekt? Bitte melden! ]
Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.
Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.
Die Fortbildung wird über den Fortbildungskatalog des Sächsischen Landesamts für Schule und Bildung in Sachsen (LaSuB) angeboten und richtet sich insbesondere an Lehrkräfte der Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen.
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung,
Fortbildung,
Klima,
Klimaschutz,
Klimawandel,
Lehrplan,
Lehrplanentwurf,
Lehrplangestaltung,
Regionalentwicklung,
Umwelt,
Umweltbewusstsein,
Umweltbildung,
Umweltschutz,
Weiterführende Schule,
Art der Veranstaltung |
Fortbildung
|
Inhaltsbereich der Veranstaltung |
Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufliche Bildung
|
Adressaten |
Lehrer/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung
|
Tagungssprache |
Deutsch
|
Relevanz |
regional
|
Veranstalter |
ENS Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V.
|
Zuletzt geändert am |
13.02.2025
|