Systemisches Aggressionsmanagement
26.02.2025, 16:00 Uhr - 26.02.2025, 17:30 Uhr
Via Zoom
Online
Deutschland
julia.krankenhagen@nifbe.de
[ Systemisches AggressionsmanagementLink defekt? Bitte melden! ]
Empathie und Bedürfnisorientierung bilden die pädagogische Basis jeder zeitgemäßen Kita-Arbeit, was jedoch keine Laissez-faire-Haltung gegenüber allen Wünschen und Verhaltensweisen der Kinder meint. Ein offenes und authentisches Miteinander beinhaltet die Möglichkeit zur Grenzsetzung. Wer die Fähigkeit trainiert, sich in die Bedürfnisse von Kindern einzufühlen, kann sie adäquat begleiten. Jedes Verhalten hat seinen Sinn und wenn dieser erkannt wird, können Grenzen empathisch sowie gleichwürdig gesetzt werden, was zum Wohlbefinden aller in der Kita beiträgt.
Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Anregungen für die Gestaltung des Kita-Alltags.
Schlagwörter
Aggression, Bedürfnis, Bedürfnisbefriedigung, Bedürfnisorientierte Erziehung, Bedürfnisorientierung, Emotionale Intelligenz, Empathie, Empfindung, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, KITA,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen |
Adressaten | Eltern; Studierende; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | regional |
Veranstalter | Regionale Transferstelle SüdOst |
Zuletzt geändert am | 13.01.2025 |