Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Aktivismus als Gegenstand der Historischen Bildungsforschung

08.09.2025 - 10.09.2025

Call for Papers Abgabedatum: 31.03.2025 (abgelaufen)

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Fortstraße 7
76829 Landau
Rheinland-Pfalz
Deutschland
ezw-sektionstagung2025@rptu.de

h t t p s : / / w w w . d g f e . d e / f i l e a d m i n / O r d n e r R e d a k t e u r e / S e k t i o n e n / S e k 0 1 _ H B F / C f P _ S e k t i o n s t a g u n g 2 0 2 5 _ A k t i v i s m u s . p d fExterner Link

Im Mittelpunkt der geplanten Tagung steht der Aktivismus im Kontext des demokratischen Nationalstaats, sowohl in den Auseinandersetzungen um seine Entstehung als auch seit der Gründung. Wenn Bürger das Gefühl hatten, dass der Staat versagt, haben sie organisatorische Konstrukte entwickelt, um soziales Handeln neu oder umzugestalten.

Schlagwörter

Aktivismus, Bildungsforschung, Bildungspolitik, Bildungsprozess, Demokratische Bildung, Historische Bildung, Soziale Ungerechtigkeit,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung
Tagungssprache Deutsch; Englisch
Veranstalter

Tagung der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Zuletzt geändert am 15.01.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage