Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Klimaschutz vor Gericht

28.01.2025, 17:00 Uhr - 28.01.2025, 19:00 Uhr

W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und online
Nernstweg 32 – 34
22765 Hamburg
Hamburg
Deutschland
info@buerger-begehren-klimaschutz.de

h t t p s : / / b u e r g e r - b e g e h r e n - k l i m a s c h u t z . d e / z u k u n f t - k l i m a - d e m o k r a t i e /Externer Link

Die Klimakrise bedroht die Rechte der Menschen auf Freiheit, Eigentum, Leben und körperliche Unversehrtheit. Wenn die Regierung die Grundrechte verletzt, kann man sie mit rechtlichen Mitteln in die Pflicht nehmen. 
Aktivistinnen und Aktivisten und NGOs setzen zunehmend juristische Werkzeuge ein, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei spielen auch strategische Klagen im Allgemeininteresse eine Rolle. Was kann das Recht für den Klimaschutz leisten? Die Veranstaltung setzt sich mit den Chancen und Grenzen von Klimaklagen auseinander.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auch per Livestream möglich.

Schlagwörter

Gericht (Justiz), Gerichtsverfahren, Klima, Klimaschutz, Klimawandel, Nichtregierungsorganisation, Rechtsgrundlage, Umwelt, Umweltbildung, Umweltpolitik, Umweltschutz,

Art der Veranstaltung Andere Veranstaltung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Adressaten Weiterbildungsinteressierte
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter BürgerBegehren Klimaschutz e. V.
Zuletzt geändert am 02.12.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage