Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Kindheit und Jugend in Europa

05.11.2024, 17:00 Uhr - 06.11.2024, 16:30 Uhr

Dorint Hotel Kurfürstendamm
Augsburger Straße 41
10789 Berlin

Deutschland
veranstaltungen@dji.de

h t t p s : / / w w w . d j i . d e / u e b e r - u n s / v e r a n s t a l t u n g e n / d e t a i l a n s i c h t / v e r a n s t a l t u n g / 1 4 6 6 - k i n d h e i t - u n d - j u g e n d - i n - e u r o p a . h t m lExterner Link

Viele Fragen zur Bekämpfung von Armut, zur Stärkung der Gesundheit junger Menschen, zur Gewährleistung eines gewaltfreien Aufwachsens und zur Förderung demokratischer Haltungen beschäftigen nicht nur die Politik und Fachpraxis in Deutschland, sondern werden ähnlich intensiv in anderen Ländern verhandelt. Der vergleichende Blick innerhalb der Länder Europas bietet daher die Chance, andere Lebensverhältnisse und deren Bedeutung für das Aufwachsen junger Menschen kennenzulernen und eigene Strategien mit der dortigen Ausrichtung des Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsystems sowie speziell der Kinder- und Jugendarbeit nebeneinander zu stellen. Dieser vergleichende Blick steht im Mittelpunkt unserer DJI-Jahrestagung 2024. Wir starten mit einem Fokus auf den länderübergreifenden Jugendaustausch, erhalten Einblick in die unterschiedlichen Bedingungen des Aufwachsens und Wohlergehens von jungen Menschen aus der Perspektive von UNICEF und diskutieren in sechs thematischen Sessions neben eigenen Forschungsergebnissen die Erkenntnisse aus anderen Ländern. Erstmals werden einige dieser Sessions in englischer Sprache stattfinden, um unsere internationalen Gäste in den Austausch einzubeziehen.

Schlagwörter

Bildung, Bildungspolitik, Jugend, Jugendarbeit, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kindheit, Lebensverhältnisse, Jugendarmut, Kindheit in Europa, Sozialsystem, Gesundheitssystem,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch; Englisch
Relevanz europaweit
Veranstalter Deutsches Jugendinstitut
Zuletzt geändert am 16.10.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage