Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Ist Rechts jetzt en vogue? Zum Wahlverhalten der jungen Generation und den aktuellen Herausforderungen für das Konzept politischer Mündigkeit

25.10.2024, 17:00 Uhr - 25.10.2024, 20:00 Uhr

Institut für Sozialforschung
Senckenberganlage 26
60325 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
info@ifs.uni-frankfurt.de

h t t p s : / / w w w . i f s . u n i - f r a n k f u r t . d e / e v e n t l e s e r / i s t - r e c h t s - j e t z t - e n - v o g u e - z u m - w a h l v e r h a l t e n - d e r - j u n g e n - g e n e r a t i o n - u n d - d e n - a k t u e l l e n - h e r a u s f o r d e r u n g e n - f u e r - d a s - k o n z e p t - p o l i t i s c h e r - m u e n d i g k e i t . h t m lExterner Link

Infolge der Europawahlen im Juni wurde wieder verstärkt das Wahlverhalten der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen diskutiert, die in großen Teilen für CDU/CSU und die AfD abgestimmt hatten. In der medialen Öffentlichkeit war schnell die Rede vom Ende der »Generation Greta« oder von »der Jugend«, die nach rechts gerückt sei. Häufig wurden die Wahlergebnisse der besagten Altersgruppe mit einer Kritik an der Absenkung des Mindestwahlalters von 18 auf 16 Jahre zusammengeführt und mit einer Debatte über die grundsätzliche politische Mündigkeit junger Menschen verknüpft. Im Rahmen der Podiumsdiskussion möchten wir uns mit den möglichen Gründen für die Zuwendung einer Mehrheit der jungen Menschen zu konservativen und rechten Parteien befassen und dabei die Rolle, die soziale Medien bei der politischen Meinungsbildung der Jugendlichen gespielt haben und weiterhin spielen, diskutieren. Flucht- und Ausgangspunkt der Diskussion ist ein grundlegender Austausch über den Begriff der politischen Mündigkeit, seine politischen und pädagogischen Voraussetzungen sowie seine Tragfähigkeit und mögliche Aktualisierung.

Schlagwörter

Bildungsforschung, Jugend, Mündigkeit, Politische Bildung, Rechtsextremismus, Sozialforschung, Wahl, Wahlverhalten, Jugendbildung, AfD, Politische Partei, Rechtsruck, Junge Generation,

Art der Veranstaltung Podiumsgespräch / Forumsdiskussion
Inhaltsbereich der Veranstaltung Jugendbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Arbeitskreis Kritische Bildungsforschung
Zuletzt geändert am 11.09.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage