Escape Spiele in der Bildungsarbeit
11.10.2024, 13:00 Uhr - 13.10.2024, 15:00 Uhr
DJH Jugendherberge Hannover International
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
mail@awointernational.de
h t t p s : / / w w w . a w o i n t e r n a t i o n a l . d e / m i t m a c h e n / g l o b a l e s - l e r n e n / f o r t b i l d u n g e n
[ Escape Spiele in der BildungsarbeitLink defekt? Bitte melden! ]
Escape Spiele eignen sich als pädagogisches Werkzeug, um Lernprozesse zu unterstützen und die Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen zu fördern.
In dem Workshop zu Escape Spielen kann gelernt werden, wie mit kniffligen Rätseln und interaktiven Herausforderungen die Motivation und den Lernspaß der jeweiligen Zielgruppe gesteigert werden kann.
Nach dem gemeinsamen Spielen des mobilen Escape Room „Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) werden in der Entwicklungswerkstatt gemeinsam eigene Rätsel entwickelt und erprobt. Die Entwicklungswerkstatt ist der Auftakt für das AWO International Escape Spiel, welches im Anschluss des Workshops erstellt wird und in der eigenen Bildungsarbeit eingesetzt werden kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Jugendwerke, Pädagoginnen und Pägagogen, Trainerinnen und Trainer und Interessierte, die Escape Spiele entwickeln und in ihrer Bildungsarbeit einsetzen möchten.
Inhaltsbereich der Veranstaltung |
Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
Adressaten |
Lehrer/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
|
Tagungssprache |
Deutsch
|
Relevanz |
bundesweit
|
Veranstalter |
AWO International e. V., Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB)
|
Zuletzt geändert am |
20.08.2024
|