Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Kooperation und Kommunikation – Gelingensbedingungen guter Kooperation und Kommunikation bei vermuteter sexualisierter Gewalt gegen Kinder

11.09.2024, 14:30 Uhr - 11.09.2024, 16:30 Uhr

Online
Webbasiert
Bund
Deutschland
nordwest@nifbe.de

h t t p s : / / w w w . n i f b e . d e / d a s - i n s t i t u t / v e r a n s t a l t u n g e n ? v i e w = i t e m & i d = 1 3 1 0 & t m p l = c o m p o n e n t & p r i n t = 1 & l a y o u t = d e f a u l t & p a g e =Externer Link

In Fällen vermuteter Kindeswohlgefährdung bzw. sexualisierter Gewalt gegen Kinder sind Kooperation und Kommunikation innerhalb der betreffenden Institution sowie zwischen den fallbeteiligten Institutionen notwendig. Mitunter wird dies durch fehlende Einblicke in Arbeitsweisen und Strukturen der anderen Institution oder sogar gegenseitige Vorbehalte erschwert. Wie aber müssen Kooperation und Kommunikation von allen Seiten gestaltet werden, damit Lösungen der Situation zum Wohle des Kindes gefunden werden?

Schlagwörter

Arbeitsweise, Fallbeispiel, Institution, Kindesmisshandlung, Kommunikation, Kooperation, Sexuelle Gewalt, Sexueller Missbrauch, Struktur,

Art der Veranstaltung Vortrag / Vorlesung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit
Tagungssprache Deutsch
Relevanz regional
Veranstalter nifbe Nordwest und RPZ Aurich
Zuletzt geändert am 25.06.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage