Menschenrechte statt Schuldendienst! Wie faire Entschuldung und Menschenrechtsfragen zusammenhängen
13.09.2024, 15:00 Uhr - 15.09.2024, 13:00 Uhr
Europa-Jugendherberge Saarbrücken
Meerwiesertalweg 31
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
buero@erlassjahr.de
Verschuldete Staaten im Globalen Süden müssen 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zahlen. Doch wenn Staaten das Geld für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur fehlt, geraten die Menschenrechte in Gefahr.
Inwieweit behindern Staatsschuldenkrisen die Einhaltung der Menschenrechte? Welche Rolle spielen Menschenrechte bei der Bewältigung von Schuldenkrisen? Können Schuldenerlasse gar autoritäre Regime stützen? Und wie können Entschuldungsbewegung und Menschenrechtsgruppen noch besser zusammenarbeiten?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der erlassjahr.de-Jahrestagung und werden anhand spannender Inputs, Arbeitsgruppen und interaktiven Methoden vom 13.09., 15 Uhr bis 15.09., 13 Uhr diskutiert.
Als Referent*innen werden unter anderem Dr. Matthias Goldmann, LL.M – Lehrstuhl für Internationales Recht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden, und Jonas Schubert von Terre des Hommes, Ansprechpartner der AG Entwicklung und Wirtschaft des Forum Menschenrechte (tbc) dabei sein.
Schlagwörter
Entschuldung, Infrastruktur, Menschenrechte, Schulden, Schuldenkrise, Staat, Verschuldung,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Allgemeinbildung |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V., Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V. (NES) |
Zuletzt geändert am | 20.06.2024 |