Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Wirtschaft ist politisch! Methoden für politische Bildung zu sozioökonomischen Verteilungsfragen

25.06.2024, 14:00 Uhr - 25.06.2024, 17:00 Uhr

Online
Zoom

Deutschland
poststelle@bpb.de

h t t p s : / / w w w . b p b . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / v e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r / 5 4 7 4 1 7 / w i r t s c h a f t - i s t - p o l i t i s c h - m e t h o d e n - f u e r - p o l i t i s c h e - b i l d u n g - z u - s o z i o o e k o n o m i s c h e n - v e r t e i l u n g s f r a g e n /Externer Link

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hängen untrennbar miteinander zusammen. Gleichzeitig ist es oft herausfordernd, wirtschaftliche Fragen in der politischen Bildung zu adressieren. Der Workshop will dabei unterstützen, Wirtschaft als gesellschaftspolitisches Thema in die eigene Bildungsarbeit einzubringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sozioökonomischen Verteilungsfragen.
In diesem Workshop werden konkrete Bildungsmethoden vorgestellt und deren Anwendung für verschiedene Zielgruppen reflektiert. Der inhaltliche Fokus wird auf den Konzepten von Markt und Arbeit liegen: Wie hängen diese mit Verteilungsfragen in der Gesellschaft zusammen? Welcher Wert wird unterschiedlicher Arbeit zugeschrieben? Wie organisieren wir wichtige gesellschaftliche Bereiche wie z.B. Gesundheit im Sinne eines guten Lebens für alle?
Die Online-Veranstaltung ist eine von sieben Veranstaltungen von „It's all about the money?! Online-Veranstaltungsreihe zu Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung“ und richtet sich vor allem an politische Bildner und Bildnerinnen, Fachkräfte aus der Sozialpädagogik, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie Interessierte.

Schlagwörter

Gesellschaft, Gesundheit, Markt, Marktwirtschaft, Ökonomie, Politik, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Wirtschaft,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Adressaten Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Zuletzt geändert am 19.06.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage