Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Sehnsucht nach Frieden – Deutschland und der Ukraine-Krieg

30.05.2024, 18:00 Uhr - 30.05.2024, 19:30 Uhr

Hillersche Villa - Soziokultur im Dreiländereck
Klienebergerplatz 1
02763 Zittau
Sachsen
Deutschland
Sachsen@fes.de

h t t p s : / / w w w . f e s . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / v e r a n s t a l t u n g s d e t a i l / 2 7 6 2 3 1Externer Link

Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon mehr als zwei Jahre. Er hat Europa und die ganze Welt verändert: Die NATO-Mitgliedstaaten unterstützen die Verteidigung der Ukraine und auch Europa sieht sich in der Pflicht, hierzu möglichst einheitlich zu agieren. Für Deutschland ist es die Zeitenwende - die friedliche Entwicklung Europas hat ein jähes Ende gefunden, mit Russland als Aggressor sind die konstruktiven wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland weitgehend beendet und auch verteidigungspolitisch befindet sich Deutschland inmitten eines Wandlungsprozesses, für den über hundert Milliarden Euro benötigt werden. In Deutschland sehnen sich die Menschen nach Frieden, knüpfen daran allerdings unterschiedliche Vorstellungen. Das reicht von sofortiger Einstellung der Kriegshandlungen über Verhandlungen und "Einfrieren" des aktuellen Zustandes bis zu Überlegungen, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssten, um langfristig Frieden zu schaffen und zu verhindern, dass Russland bei nächster Gelegenheit neuerlich seine Nachbarn überfällt. Zugleich gehen die Vorstellungen über die völkerrechtlichen Rahmenbedingungen dieses Krieges deutlich auseinander. Gemeinsam mit den Gästen werden all diese Aspekte in den Blick genommen und es wird darüber diskutiert, wie lange der Krieg wohl noch dauern wird und wie eine Beendigung aussehen könnte.

Gäste sind:

Dr. Ralf Stegner, MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages
Natalija Bock, Koordinatorin des Ukrainischen Koordinationszentrums Dresden
Harald Baumann-Hasske, Rechtsanwalt und Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Jurist_innen

Schlagwörter

Frieden, Krieg,

Art der Veranstaltung Podiumsgespräch / Forumsdiskussion
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Zuletzt geändert am 17.05.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage