Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Sozialräumlicher Bildungsungleichheit begegnen – Zusammenhänge und Perspektiven

22.05.2024, 16:15 Uhr - 22.05.2024, 17:45 Uhr

Online
via eigener Plattform
Bund
Deutschland
claudia.wagner@bosch-stiftung.de

h t t p s : / / c a m p u s . d e u t s c h e s - s c h u l p o r t a l . d e / e v e n t / s o z i a l r a e u m l i c h e r - b i l d u n g s u n g l e i c h h e i t - b e g e g n e n - z u s a m m e n h a e n g e - u n d - p e r s p e k t i v e n - 4 3 1Externer Link

Die Veranstaltung nimmt Bildungsübergänge als zentrale Gelenkstellen des deutschen Schulsystems in den Blick und ordnet diese vor dem Hintergrund der Bedeutung des (einzel)schulischen Sozialraums ein. Vertr.-Prof. Dr. Matthias Forell (Universität Hamburg) und Christian Möwes (PRIMUS-Schule Münster) diskutieren dabei anerkennungsgerechte Perspektiven auf eine ressourcenorientierte Schulentwicklung.

Schlagwörter

Analyse, Bildung, Bildungsbiografie, Ressourcenmanagement, Schüler, Schule, Sozialraum, Ungleichheit, PRIMUS,

Art der Veranstaltung Informationsveranstaltung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Adressaten Lehrer/-innen; Lehrerbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz regional
Veranstalter Robert Bosch Stiftung
Zuletzt geändert am 21.05.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage