Informatik Festival 2024: Lock-in or log out? Wie digitale Souveränität gelingt
24.09.2024, 09:00 Uhr - 26.09.2024, 20:00 Uhr
Hochschule RheinMain - Campus Kurt-Schumacher-Ring
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Hessen
Deutschland
jahrestagung@gi.de
h t t p s : / / i n f o r m a t i k 2 0 2 4 . g i . d e /
Die Pandemie, der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine, der auch im Cyberraum ausgetragen wird, hohe Sicherheitsrisiken im virtuellen Raum sowie geopolitische Spannung zwischen den USA und China führen die Vulnerabilität unserer Souveränität in einer zunehmend digital vernetzten Welt vor Augen. Digitale Souveränität zurückzugewinnen, ist eines der politischen Ziele unserer Zeit. Dabei beschreibt digitale Souveränität die Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen, Unternehmen und Institutionen, ihre Rolle in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher ausüben zu können.
Das INFORMATIK FESTIVAL 2024 stellt die digitale Souveränität in den Mittelpunkt und fragt, was die Informatik tun kann, um sie zu stärken.
Schlagwörter
Digitale Medien, Digitalisierung, Informatik, Internet, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz, Robotik, Vernetzung, Digitale Souveränität, Informatikdidaktik, Data Literacy, Data Science, Green Coding, Software Engineering,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Ausbilder/-innen; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Journalisten/Journalistinnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Gesellschaft für Informatik (GI) |
Zuletzt geändert am | 17.07.2024 |