Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Heimaten der Töchter - Filmschau mit Gespräch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

19.03.2024, 18:00 Uhr - 19.03.2024

Neues Rottmann Kino
Rottmannstr. 15
80333 München
Bayern
Deutschland
bayern@fes.de

h t t p s : / / w w w . f e s . d e / v e r a n s t a l t u n g e n / v e r a n s t a l t u n g s d e t a i l / 2 7 4 3 6 6Externer Link

Fünf Frauen: Paloma, Vicky, Agata, Melis und Nadira. Sie leben in Deutschland und haben eine Migrationsgeschichte, denn ihre familiären Wurzeln liegen in Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und Usbekistan. Der Film verwebt die Erzählungen der Protagonistinnen und richtet sein Augenmerk auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen den kulturellen Vorder- und Hintergründen, die jede von ihnen charakterisiert.

Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen von Zugehörigkeit und Entfremdung in einer globalisierten Welt. Jenseits von Zuschreibungen öffnen ihre spannenden Lebensgeschichten einen wachen Blick auf unsere Gesellschaft, beschreiben ihre Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus und skizzieren darüber hinaus eine Welt, wie sie sein könnte.

Schlagwörter

München, Diskriminierung, Film, Integration, Migration, Rassismus,

Art der Veranstaltung Andere Veranstaltung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit
Tagungssprache Deutsch
Relevanz lokal
Veranstalter
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Zuletzt geändert am 14.02.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage